Die Pfarrbücherei Wurmannsquick bietet mit über 5000 Büchern und 500 Kassetten/CDs für jedermann die passende Lektüre.
Ein Besuch lohnt sich immer!
17:00 - 19:00 Uhr
09:00 - 11:00 Uhr
Hirschhorner Str. 3
84329 Wurmannsquick
+49 151 51381609
Inventar
Das kann Ihnen die Pfarrbücherei Wurmannsquick bieten:
- über 5.000 Bücher (Bestseller, Sachbücher, für Erstleser, für Jugendliche, fremdsprachige Bücher für Kinder u. Erwachsene…)
- über 400 Kassetten (Pumuckl, ???, Kasperl, TKKG…)
- über 50 CDs (Musik, Hörbücher…)
- über 100 DVDs (Biene Maja, Toy Story, Schwere Jungs…)
- über 70 Spiele (UNO, Das kleine Gespenst, Geistertreppe…)
- 8 Zeitschriftenabos (Landlust, Stiftung Warentest, Geo Reisen…)
“Antolin-Bücher“
Die über 2.000 Stück „Antolin-Bücher“ sind ganz normale Bücher, von Bilderbüchern bis hin zur Jugendliteratur, die aber zusätzlich auf der Frageliste unter www.antolin.de vorhanden sind. (Zugang über Klassenlehrer)
Die Pfarrbücherei Wurmannsquick hat „Antolin-Bücher“ zur leichteren Suche mit blauen Aufklebern am oberen Rücken des Buches markiert:
A steht für Antolin
1,2,3,… steht für die Klassenstufe, für die die Fragen unter Antolin geeignet sind
Beispiel: Janosch — Oh, wie schön ist Panama -> A 2 = Fragen für Kinder in der 2. Klasse
Veranstaltungen
- Tag der offenen Tür
- Bücherflohmarkt (am Saumarkt am Marktplatz)
- Bibfit – Büchereiführerschein für Schulanfänger
- Klassenbesuche
- Veranstaltungen für Gruppen (z. B. Mutter-Kind, Erstkommunion, Firmung)
- Ferienprogramm – Leserallye
Anmeldung:
Der Benutzer meldet sich persönlich an — für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, muss dies ein Erziehungsberechtigter übernehmen.
Mit der Anmeldung verpflichtet sich jeder
- die Medien sorgfältig zu behandeln.
- Beschädigungen/Verschmutzungen zu melden.
- Reparaturen nicht selbst durchzuführen oder zu kleben.
- bei größeren Beschädigungen oder Verlust, entsprechend Schadensersatz zu leisten.
- die Ausleihfristen einzuhalten.
- Medien an andere Personen nicht weiterzuverleihen.
Bei groben Verstößen, kann die Streichung aus der Leserkartei erfolgen.
Leihgebühren
Die Mediennutzung ist grundsätzlich kostenlos. Es wird lediglich eine Verwaltungsgebühr erhoben.
- Erwachsene: 5 EUR
- Familien: 10 EUR
Leihfristen/Überziehungsgebühr
Für alle Medien beträgt die Leihfrist 4 Wochen.
Diese Frist kann maximal zwei mal verlängert werden. Entweder persönlich oder unter o. g. Kontaktdaten.
Die Überziehungsgebühr beträgt 0,20 € pro Woche und Medium.