Herzlichen Glückwunsch, Herr Pfarrer!
30-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Joseph Oliparambil
Nach den Gottesdiensten richtete Pfarrer Joseph Dankesworte an die Gläubigen und blickte zurück:
Sein Bruder war es, der ihm vor 40 Jahren geraten hatte eine Priesterausbildung zu machen. Und nun ist es schon 30 Jahre her, seit er zum Priester geweiht wurde. Ein Dank galt seinen Eltern, die ihn immer begleitet haben. Wichtig in dieser Zeit seien auch Geschwister und Freunde gewesen.
Am 12. Januar 1991 empfing er nach dem Besuch des Priesterseminares in Innsbruck die Priesterweihe in Inzing/Tirol. Eine besondere Freude für ihn war es, dass seine Schwester bei der Priesterweihe dabei sein konnte. Damals hatte ihr die Pfarrgemeinde die Flugreise nach Inzing ermöglicht. „Freut euch mit den Lachenden und weint mit den Weinenden“, lautete der Primizspruch von Pfarrer Joseph. Dies sei, so betonte er, auch seit Jahren sein seelsorgerischer Leitgedanke. Er fühle sich berufen, für die Menschen da zu sein und bei ihnen zu sein.
Kirchenpfleger Otto Hopper betonte in seiner Rede, dass es ihm eine große Ehre sei, heute dem Jubilar im Namen der Pfarrei Wurmannsquick gratulieren zu dürfen und wünschte alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Inge Heuwieser überreichte ein Geschenk.
Hol Dir Weihnachten nach Hause!
In der Pfarrkirche Wurmannsquick steht die „Kinderkirche aus der Tüte“ und das Friedenslicht aus Bethlehem, geholt von der Jugendfeuerwehr, für Dich bereit.
Gesegnete Weihnachten!
Weihnachtspaket für die Ministranten
Da die übliche Adventsfeier im Pfarrzentrum für die Ministranten dieses Jahr nicht stattfinden konnte, feierte Pastoralassistent Franz Ortner zusammen mit den Ministrantinnen und Ministranten eine kleine Adventsandacht.
Dabei gab es auch ein kleines Weihnachtspaket bestehend aus der Sternsinger-Maske des Bistums, dem Ministrantenmagazin “Der Ministrant” des Ministrantenreferats sowie einem Max-und-Maxi-Ministranntenaufkleber. Natürlich durfte eine kleine Nascherei dabei nicht fehlen.
Thannhuber-Buch präsentiert
Bischof Stefan Oster SDB hat das neue Buch über P. Joseph Thannhuber (1880 — 1920) aus Wurmannsquick in kleinem Kreis präsentiert. Das Werk von P. Josef Grünner SDB mit dem Titel „Du bereitest dich auf das Martyrium vor“ schildert auf eindrucksvolle Weise Leben, Wirken und Martyrium des Salesianerpaters.
Ministrantenaufnahme — und Verabschiedung
Pastoralassistent Ortner Franz verabschiedete am 3. Adventssonntag zwei Ministranten und begrüßte drei neue Minis in der Schar.
Verabschiedet wurden:
Kunert Vanessa nach neun Jahren und Hager Simon nach sechs Jahren treuen Dienst am Altar.
Mit Freude konnten Hüttner Luisa, Luger Stella und Buchner Leonhard bei den Ministranten begrüßt werden.
“Der Weg” — Adventsandacht in der Pfarrkirche Wurmannsquick
Jesus sagte: “Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben” (Joh 14, 6)
Pastoralassistent Ortner Franz feierte mit musikalischer Gestaltung von Zelger Heidi und Drasch Irene eine Adventsandacht für den gesamten Pfarrverband in Wurmannsquick.
In der adventlich illuminierten Pfarrkirche wurde um den Beistand Gottes auf all unseren Wegen — ob leicht oder schwierig — gebetet.
Wurmannsquick gedenkt seines Missionars Pater Josef Thannhuber SDB zum 100. Todestag
Die Verwandten und viele interessierte Pfarrangehörige haben sich am Samstag zur Marienvesper mit Vortrag von Pater Josef Grünner, sowie am Sonntag zum Festgottesdienst mit Bischof Stefan Oster eingefunden.
Erfahren Sie mehr über Pater Josef Thannhuber SDB unter dieser Informationsseite: Pater Josef Thannhuber SDB
Mit Abstand: Minis auf Schnitzeljagd durch die Pfarrei
Um trotz Corona die Ferien nicht ohne eine Ministrantenaktion vergehen zu lassen, haben sich die Ministranten Wurmannsquick, unter Einhaltung des Schutz- und Hygienekonzepts der Pfarrei, zu einer Schnitzeljagd durch die Pfarrei getroffen. Nachdem Fragen zu den Themen Gottesdienst, Sakramente und Glauben beantwortet wurde, konnten sich die Minis über eine schöne Ministranten-Maske und eine wohlverdiente Brotzeit freuen. Auch ein Eis konnte man sich bei diesen sommerlichen Temperaturen schmecken lassen. Den Abschluss bildete ein Lagerfeuer bei wunderschönem Sonnenuntergang.
Erstkommunion am 19.07. in Wurmannsquick
13 Erstkommunikanten haben gut vorbereitet die Hl. Erstkommunion empfangen. Pfarrer Joseph und Pastoralassistent Franz Ortner zelebrierten den feierlichen Gottesdienst. Der Chor Alegria und Gundula Schmidt umrahmten den Gottesdienst musikalisch. Die PGR-Vorsitzende Inge Heuwieser sprach eindrucksvolle Dankes- und Glückwunschworte an die Erstkommunionkinder.
Bei der Dankandacht am Abend überreichte der Obst- und Gartenbauverein an alle Kinder ein Lavendelstöckchen und wünschte allen viel Glück für die Zukunft.
Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten und das Kirchenpersonal für das gute Gelingen der Erstkommunionfeier.
Die Vorbereitungen für die ersten Gottesdienste laufen…
Mit vereinten Kräften haben fleißige Hände der Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinderats in der Pfarrkirche Wurmannsquick die Vorbereitungen im Rahmen des Corona-Schutzkonzeptes umgesetzt. Somit können ab Sonntag, 10.05., wieder Gottesdienste gefeiert werden.
Lesen Sie mehr dazu im aktuellen Pfarrbrief.
Osternacht in der Pfarrkirche Wurmannsquick
Mit den Osterkerzen von Hirschhorn, Zeilarn und Wurmannsquick wurde in der Pfarrkirche St. Andreas die Osternacht im privaten Rahmen mit Pfarrer Joseph gefeiert. Dabei wurden alle Pfarrangehörigen, besonders die Kranken und Einsamen, mit ins Gebet genommen.
Zur gleichen Zeit feierte Pater Viswasam die Osternacht in Rogglfing.
In diesem Sinne wünscht das Seelsorgeteam noch einmal:
FROHE UND GESEGNETE OSTERN!
Minis erfolgreich beim Diözesan-Cup
Beim Ministrantenfußballturnier der Dekanate Pfarrkirchen und Simbach/Inn im November hatte sich eine der Pfarrverbandsmannschaften für die Diözesanmeisterschaft qualifiziert. Diese fand am Samstag, 07.03., in Fürstenzell statt. Die Tore wollten leider nicht wie erhofft in hoher Zahl fallen und für die elf Minis aus dem Pfarrverband war es nach der Vorrunde auch schon vorbei. Umso mehr sichtliche Freude und Jubel herrschten aber über den wohl verdienten Fair-Play-Pokal, der vom Missionswerk„Die Sternsinger“ für besonders untadelige Spielweise ausgelobt wurde.
Zwölfuhrläuten aus der Pfarrkirche St. Andreas im Radio
Der Bayerische Rundfunk hat in seinen Radioprogrammen Bayern 1 und BR Heimat am 19.01.2020 das Zwölfuhrläuten der Pfarrkirche St. Andreas Wurmannsquick übertragen.
Hier der Online-Beitrag und der entsprechende Radio-Beitrag dazu.
Besinnliche Adventandacht für den Pfarrverband
Eine besinnliche Adventsandacht haben Zelger Heidi und Drasch Irene zusammen mit Pfarrer Joseph und Pastoralassistent Ortner Franz gestaltet. Besonders erfreulich war, dass Gäste aus dem ganzen Pfarrverband begrüßt werden durften. Im Anschluss fand die alljährliche Weihnachtsfeier der Pfarrei Wurmannsquick im Pfarrzentrum statt.
Erfolg beim Ministrantenfußball
Zwei Mannschaften aus dem Pfarrverband haben sich beim Ministrantenfußballturnier der Dekanate Pfarrkirchen und Simbach/Inn wacker geschlagen. Erreicht wurden die Plätze 7 und 3. Mit dem 3. Platz hat sich der Pfarrverband für die Diözesanmeisterschaft am 07. März in Fürstenzell qualifiziert.
Ferienprogramm: Heimatkundliche Schnitzeljagd
Erstmals hat sich der Pfarrgemeinderat Wurmannsquick am Ferienprogramm des Marktes beteiligt — mit einer heimatkundlichen Schnitzeljagd durch die Pfarrei. An den Stationen mussten Schnipsel gesucht werden, die zusammengesetzt ein Bild der Pfarrkirche St. Andreas ergaben. Gestartet wurde am Pfarrzentrum, von hier ging es zum Marterl mit dem Hl. Wolfgang bei Schwemmer und zum Wimmer-Kreuz in Schilling und Roßhuber-Kreuz in Straß. Es folgten die Kindermann-Kapelle, das Rauschecker-Kreuz in der Puttinger Siedlung, die Pfarrkirche St. Andreas und die Friedenslinde. Zum Abschluss gab es für die Kinder noch Eis und kleine Geschenke als Erinnerung. Anton Reichenwallner